Deine Ausbildung
bei der Caritas Hochrhein
Corporate Benefits
Arbeitgeberleistungen
Die Caritas Hochrhein bietet dir eine bedeutungsvolle Arbeit mit einem sicheren Arbeitsplatz und erfahrenen Praxisanleiter*innen, die dich bei der beruflichen Entwicklung unterstützen.
Sinnstiftende Arbeit und ein sicherer Arbeitsplatz
Gute Bezahlung nach Tarif
Inkl. Jahressonderzahlung, wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
JobTicket oder Fahrtkostenzuschuss
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in allen Fachbereichen.
Aufstiegsmöglichkeiten
Gute Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Praxisanleiter*in
Die Praxisanleiter*innen begleiten und unterstützen dich während deiner kompletten Ausbildung.
Deine Zukunft bei uns
Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein stehen wir für Vielfalt, Innovation und Entwicklung.
Jeden Tag leisten wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt. Wir hören genau hin und gehen auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Mitmenschen ein – egal, ob bei unseren Unterstützungsangeboten oder unserem Team.
Bei uns kannst du dich nach deiner Ausbildung stetig weiterentwickeln, dabei stehen wir dir beratend, begleitend und unterstützend zur Seite.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Zukunft zu gestalten.
Unsere Ausbildungsberufe
Wir bieten dir die Möglichkeit, eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung bei uns zu beginnen. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Kreise eines motivierten und dynamischen Teams. Wir setzen auf eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super angenehmes Miteinander. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen unterstützt und begleitet und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Jetzt bewerben und gemeinsam an deinem Erfolg schrauben!
Behindertenhilfe
Heilerziehungspfleger*in
Bei deiner Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in lernst du grundlegende sozialpädagogische, heilpädagogische, pflegerische und medizinische Kompetenzen in Theorie und Praxis.
Heilerziehungsassistenz
Bei deiner Ausbildung als Heilerziehungsassistenz berätst, unterstützt, begleitest und pflegst du Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen.
Arbeitserzieher*in
Bei deiner Ausbildung als Arbeitserzieher*in ermöglichst du Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung die Teilhabe am Arbeitsleben, durch geeignete Maßnahmen.
Gesundheits- und Altenhilfe
Pflegefachmann*frau
Bei deiner Ausbildung als Pflegefachmann*frau versorgst du pflegebedürftige, ältere und kranke Menschen zuhause. Deine geplante Pflege hilft den Menschen, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen.
Pflegeassistent*in
Bei deiner Ausbildung als Pflegeassistent*in begleitest, unterstützt und pflegst du ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen. Dabei assistierst du Pflegefachmännern*frauen bei der medizinischen Pflege.
Kinder- und Jugendhilfe
Jugend- und Heimerzieher*in
Jugend- und Heimerzieher*innen kümmern sich um die Erziehung von Kindern und Jugendlichen in Heimen und Wohngruppen. Sie fördern soziale Kompetenzen und schaffen ein sicheres und stabiles Umfeld.
Erzieher*in
Während deiner Ausbildung zum/zur Erzieher*in arbeitest du in Kindergärten oder Schulhorten. Es ist deine Aufgabe, eine sichere und förderliche Umgebung für Kinder zu schaffen, die ihnen ermöglicht zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Das Anerkennungsjahr ist an verschiedenen Standorten möglich, daher sind die Aufgaben vor Ort unterschiedlich. Im Anerkennungsjahr kann dein theoretisches Wissen in die Praxis transferiert werden.
Hauswirtschaft
Hauswirtschafter*in
Die Ausbildung als Hauswirtschafter*in vermittelt praktische und theoretische Fähigkeiten für die Haushaltsführung, einschließlich Mahlzeitenzubereitung, Reinigung und Budgetplanung.
Büromanagement
Kaufmann*frau für Büromanagement
Bei deiner Ausbildung als Kaufmann*frau für Büromanagement führst du organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten aus.
Du hast Interesse oder noch offene Fragen?
Deine Ansprechpartner*innen helfen dir gerne dabei!